Individuelle Diagnostik, Beratung und Behandlung
Die logopädische Therapie muss von einem Arzt (z.B. Kinderarzt, Hausarzt, HNO-Arzt, Neurologen, Zahnarzt, Kiefernorthopäden) verordnet werden.
Die Behandlung findet in Einzel- und / oder Gruppentherapie in der Praxis oder bei nicht mobilen Personen (mit Genehmigung des Arztes) als Hausbesuch statt.
Wir behandeln Patienten aller Krankenkassen sowie Privatpatienten.
Wir behandeln Kinder und Jugendliche mit:
- Sprachentwicklungsstörungen (Dysgrammatismus)
- Sprachentwicklungsbehinderungen
- Artikulationsstörungen (Dyslalie)
- auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen
- Stimmstörungen
- myofunktionelle Störungen
- Sprechstörungen (Poltern)
Wir behandeln Erwachsene mit:
- Aphasie
- Dysanthrie
- Stimmstörungen
- Morbus Parkinson
- amyothrophe Lateralsklerose
- Schluckstörungen
- Sprechapraxie
Kontakt Leitung Ambulante Dienste
Lebenshilfe Märkisch-Oderland e.V. Leiterin Ambulante Dienste Am Gewerbering 14 15374 Müncheberg |
|
Leiterin: | Frau Martina Pagel |
Telefon: | +49 (33432) 74768-0 |
Telefax: | +49 (33432) 74768-49 |
E-Mail: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Terminvereinbarung und Standort der Praxis
Lebenshilfe Märkisch-Oderland e.V. |
|
Leitende Logopädin: | Frau Jutta Querner |
Telefon: | +49 (3341) 30379-70 |
Telefax: | +49 (3341) 30379-69 |
Standort
Lebenshilfe Märkisch-Oderland e.V. |
Unsere Einrichtung ist nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert. |