In den Arbeitsbereichen der WfbM wird Auftragsproduktion realisiert. Wir bieten unseren Kunden individuelle Lösungen, termingerecht und in hoher Qualität.
Mit Ihrem Auftrag oder Kauf in der Werkstatt helfen Sie behinderten Menschen und übernehmen soziale Verantwortung.
Unsere Arbeit ist nach § 142 SGB IX anerkannt. Nach § 140 dieses Gesetzes ist der Auftraggeber berechtigt, 50% des auf die Arbeitsleistung entfallenden Teils des Rechnungsbetrages auf die jeweils zu zahlende Ausgleichsabgabe nach § 77 SGB IX in Abzug zu bringen. Als gemeinnützige Einrichtung stellen wir entsprechend dem Umsatzsteuergesetz und der Abgabenverordnung Endverbrauchern einen verminderten Mehrwertsteuersatz in Höhe von 7% in Rechnung.
Wir bieten besondere Fähigkeiten für besondere Aufgaben auf folgenden Gebieten an:
Kontakt
Märkisch-Oderland Werkstätten Werkstattleitung Am Biotop 24 15344 Strausberg |
|
Leiterin: | Frau Heike Agsten |
Telefon: | +49 (3341) 30379-10 |
Telefax: | +49 (3341) 30379-49 |
E-Mail: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
![]() |
Unsere Einrichtung ist nach DIN EN ISO 9001:2015 und SGB III zertifiziert. |